Wie wählt man die besten Plätze in einem Londoner Theater aus?

Wie wählt man die besten Plätze in einem Londoner Theater aus?

15.11.2025 15.11.2025 Matthieu B.

separator

Egal, ob Sie ein Theaterliebhaber sind oder zum ersten Mal ins Theater gehen, es ist nie einfach, den richtigen Platz zu finden. Das gilt umso mehr, wenn Sie Tickets für ein Musical in London reservieren möchten: Sie müssen sich auch mit dem englischen Theatervokabular auskennen. Das ist nicht immer einfach! In diesem Artikel gebe ich Ihnen einige Tipps, wie Sie den besten Platz in den Theatern des Londoner West Ends auswählen können!

Wie reserviert man Tickets für ein Musical in London?

Um ein Musical oder ein Musical in London zu reservieren, ist es am einfachsten, die Website London Musicals zu nutzen. Mit Beratung auf Deutsch, Kundenservice auf Deutsch und echter Transparenz bei den Ticketpreisen (was selten ist) handelt es sich wahrscheinlich um die beste Online-Buchungswebsite.

Wählen Sie zwischen Matinees (Vormittags- oder Nachmittagsvorstellung) und Abendvorstellungen

Je nach Ihrem Zeitplan kann es schwierig sein, eine Nachmittagsvorstellung unterzubringen. Manche Menschen gehen auch lieber abends ins Theater. Dennoch lohnt es sich manchmal, einen Blick auf die Matineen zu werfen. So werden die Vorstellungen am frühen Nachmittag, gegen 14:30 Uhr (oft mittwochs und samstags), im Gegensatz zu den Abendvorstellungen um 19:30 Uhr bezeichnet. Aufgrund dieser späteren Tageszeit gibt es bei Matineen oft eine bessere Verfügbarkeit und eine größere Auswahl an Plätzen.

Beachten Sie die Architektur des Theaters

Je nach Bauzeit des Theaters, in dem das Musical Ihrer Wahl aufgeführt wird, und seinem architektonischen Stil unterscheiden sich die Grundrisse des Saals und die Ausrichtung der Sitze. Ein Saal wie das Prince of Wales Theater (Book of Mormon) verfügt über einen Parkettbereich und einen Balkon sowie Logen an den Seiten, während das Her Majesty's Theater, in dem The Phantom of the Opera, über einen Parkettbereich und drei Ränge verfügt !

Kleines Wörterbuch des Londoner Theatervokabulars

  • Balcony: Dritter Rang
  • Grand Circle / Upper Circle: Zweiter Balkon
  • Royal Circle / Circle: Erster Balkon
  • Stalls: Parkett (auch als Orchestergraben bezeichnet)
  • Stage: Die Bühne
  • Restricted view : Eingeschränkte Sicht (aufgrund von Säulen oder bei Sitzplätzen an den Enden jeder Reihe, die tote Winkel verursachen)

Im Allgemeinen ist ein Theater wie folgt aufgebaut: Bühne, Parkett, Rang, Oberrang und Balkon. Aber auch hier hängt alles von der Bauweise des Theaters ab. Das St. James Theater verfügt nur über Parkettplätze und hat keinen Balkon.

Allgemeine Tipps für die richtige Platzwahl

Die besten, aber auch teuersten Plätze befinden sich natürlich im Parkett. Sie sitzen in den ersten Reihen, auf gleicher Höhe mit der Bühne, sodass Sie die Sänger und das Orchester aus nächster Nähe sehen und hören können. Die ersten Sitzreihen sind in der Regel sehr gute Plätze. Hinter diesem ersten Block befindet sich jedoch ein zweiter Sitzblock. Sie befinden sich immer noch auf Höhe der Bühne, aber weiter hinten im Saal, was zu einer schlechteren Sicht führt.

Manche mögen diese Nähe zu einem zu lauten Orchester nicht und bevorzugen den ersten Rang (Royal Circle oder Circle). Auch diese Plätze bieten Vorteile: Sie befinden sich auf einer erhöhten Ebene, wodurch Sie einen besseren Überblick über die Bühne und somit über die Kulissen und Bewegungen der Künstler haben. Der zweite Rang (Grand Circle/Upper Circle) führt Sie noch weiter nach oben in den Saal, oft mit einem fast senkrechten Blick auf die Bühne. Wenn Sie unter Höhenangst leiden, sollten Sie lieber darauf verzichten, auch wenn die Plätze günstiger sind. In den ersten Reihen haben Sie einen guten Blick auf die gesamte Bühne. Wenn Sie sich jedoch weiter nach hinten auf den Balkon begeben, wird die Sicht deutlich schlechter.

Generell sollten Sie immer einen Platz wählen, der so zentral wie möglich im Saal liegt, da Sie so keinen toten Winkel auf der einen oder anderen Seite der Bühne haben, was bei Plätzen an den Enden der Reihen der Fall ist. Da sich der Großteil der Handlung in der Mitte der Bühne abspielt, hat man von einem Platz in der Mitte aus einen Blick auf die gesamte Bühne und verpasst nichts von der Vorstellung. Es ist besser, Sitze an den Enden der Reihen zu vermeiden, es sei denn, Sie müssen Ihre Beine ausstrecken oder regelmäßig zur Toilette gehen. Wenn Sie klein sind oder nicht gut sehen können haben, sollten Sie keinen Platz ganz hinten auf dem Balkon oder im Parkett wählen.

Letzte Tipps

  • Wenn Sie die Wahl zwischen einem Platz ganz hinten auf dem ersten Balkon oder in den ersten Reihen des zweiten Balkons haben, nehmen Sie einen Platz in der ersten Reihe des zweiten Balkons. Sie haben oft eine bessere Sicht und zahlen manchmal weniger! Ein Platz in der ersten Reihe des zweiten Balkons ist oft genauso weit von der Bühne entfernt wie ein Platz in der Mitte des ersten Balkons, aber Sie vermeiden die Köpfe der Personen vor Ihnen.
  • Es kann vorkommen, dass die Mitarbeiter des Theaters Ihnen Plätze etwas näher an der Bühne zuweisen als auf Ihren Tickets angegeben, wenn sie wissen, dass bestimmte Plätze nicht verkauft wurden.
  • Wenn Sie dennoch nur Plätze weit entfernt von der Bühne bekommen haben, können Sie ein kleines Theaterfernglas mitbringen. In einigen Sälen können diese ausgeliehen oder gemietet werden und befinden sich dann an der Seite der Sitze oder an der Rückseite der Sitze der vorherigen Reihe.

Ein Musical in London buchen

Sie reisen demnächst nach London und wissen nicht, welche Show Sie buchen sollen?
Es gibt gute Neuigkeiten für Sie! Wir haben die besten Shows aufgelistet, die derzeit auf dem Spielplan stehen.

Jetzt buchen